Benjamin Kees
Benjamin Kees ist Informatiker aus Berlin und seit 2013 beim FIfF engagiert. Als Systemarchitekt kombiniert er Wissen aus Psychologie und Informatik und findet für Communities und NGOs Lösungen mit Free und Open Source Software zu kollaborieren. Als Event- und Raumgestalter organisierte er FIfF-Konferenzen in Berlin, die Bits & Bäume Konferenz 2022 und B&B Habitate auf CCC-Veranstaltungen.

Benjamin Kees
Alle Rechte vorbehalten
Kontakt
E-Mail: benjamin.kees [at] fiff [punkt] dePGP Key: D0D7 F237 C0EF AA7B 829D E58D 1AFC C949 D0BC 1C67
Signaluser: bnks.42
Matrix: zum Profil
Mastodon: zum Profil
Benjamin Kees studierte Informatik und Psychologie an der HU Berlin und der UH Havanna. Seine inhaltlichen Schwerpunkte liegen in den Bereichen Mensch-Technik-Interaktion, Free und Open Source Software (FOSS), IT-Security, Digitalisierung und Nachhaltigkeit und Videoüberwachung.
Am Lehrstuhl für Informatik und Gesellschaft an der Humboldt-Universität und am Lehrstuhl für Ingenieurpsychologie schrieb er seine interdisziplinäre Diplomarbeit über die gesellschaftlichen Auswirkungen automatisierter Videoüberwachung, die 2014 mit dem FIfF-Studienpreis (heute Weizenbaum-Studienpreis) vom FIfF ausgezeichnet wurde.
Seitdem engagiert sich Benjamin Kees aktiv im FIfF, vor allem in der Regionalgruppe Berlin bei der IT, der Organisation der FIfF-Konferenzen, sowie für zwei Amtszeiten auch im Vorstand. Nach seiner Tätigkeit als IT-Leiter bei verschiedenen NGOs im Bereich der Energiewende sowie mehreren Jahren bei dem Berliner Free- and Open-Source und secure Hoster dotplex, entschied er sich 2022, seine Erfahrungen für Systemarchitektur, Mensch-Technik-Interaktion, Community-Building und Raum- und Eventgestaltung ins FIfF einzubringen.
Seither war er Teil der Organisation der Bits & Bäume-Konferenz 2022, organisierte die Bits & Bäume-Habitate auf dem Chaos Communication Camp 2023 sowie dem 37c3 und 38c3 und betreut die technische Infrastruktur von FIfF und Bits & Bäume. In Abstimmung mit dem Vorstand konzipierte er die FIfF Website die im September 2025 online ging.
Benjamin Kees ist Teil vom

FIfF Berlin
Die Regionalgruppe Berlin tauscht sich über aktuelle Themen in Chatgruppen aus und trifft sich einmal im Monat zum Stammtisch in der c-base. Die Regionalgruppe Berlin tauscht sich über aktuelle Themen in Chatgruppen aus und trifft sich einmal im Monat zum Stammtisch in der c-base.
Benjamin Kees wirkt mit bei

Endof10 - Linux statt Neukauf Endof10
Im Rahmen der KDE Kampagne endof10 helfen das FIfF Berlin und FIfF Kiel beim installieren von Linux auf Geräten auf denen nach dem Ende des Supports von Windows 10 kein neueres Windows mehr laufen würde. Im Rahmen der KDE Kampagne endof10 helfen das FIfF Berlin und FIfF Kiel beim installieren von Linux auf Geräten auf denen nach dem Ende des Supports von Windows 10 kein neueres Windows mehr laufen würde.
Benjamin Kees beschäftigt sich mit den Themen

Bits & Bäume
Bits & Bäume ist Bewegung, Community und Bündnis zum Thema Digitalisierung, Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit. Das Bündnis ist ein Zusammenschluss von Expert:innen aus 13 Organisationen aus den Bereichen Umwelt-, Klima-, Digital- und Entwicklungspolitik und Wissenschaft. Bei Konferenzen, Events, Publikationen und Forderungen ist das FIfF... Bits & Bäume ist Bewegung, Community und Bündnis zum Thema Digitalisierung, Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit. Das Bündnis ist ein Zusammenschluss von Expert:innen aus 13 Organisationen aus den Bereichen Umwelt-, Klima-, Digital- und Entwicklungspolitik und Wissenschaft. Bei Konferenzen, Events, Publikationen und Forderungen ist das FIfF...

Digitale Selbstverteidigung
Das Grundrecht auf Gewährleistung der Vertraulichkeit und Integrität informationstechnischer Systeme schützt unsere digitale Privatsphäre – theoretisch. In der Praxis braucht es trotzdem eigenes Handeln. Wir beschäftigen uns mit Verschlüsselung, sicheren Messengern und mehr. Das Grundrecht auf Gewährleistung der Vertraulichkeit und Integrität informationstechnischer Systeme schützt unsere digitale Privatsphäre – theoretisch. In der Praxis braucht es trotzdem eigenes Handeln. Wir beschäftigen uns mit Verschlüsselung, sicheren Messengern und mehr.

Videoüberwachung
Seit vielen Jahren beobachtet und kommentiert das FIfF den Technikmythos des vermeintlichen Sicherheitsgewinns durch Videoüberwachung. Seit vielen Jahren beobachtet und kommentiert das FIfF den Technikmythos des vermeintlichen Sicherheitsgewinns durch Videoüberwachung.

Biometrie und Gesichtserkennung
Gesichtserkennung vermisst Menschen digital aber nicht neutral – ist dabei fehleranfällig, übergriffig und ermöglicht Überwachung auf persönlicher Ebene. Das FIfF beobachtet Begehrlichkeiten, Tests und den Einsatz kritisch. Gesichtserkennung vermisst Menschen digital aber nicht neutral – ist dabei fehleranfällig, übergriffig und ermöglicht Überwachung auf persönlicher Ebene. Das FIfF beobachtet Begehrlichkeiten, Tests und den Einsatz kritisch.
Pressemitteilung von Benjamin Kees

Verfälschte Studie zur Tauglichkeit grundrechtswidriger Techniken
01.08.2017
Das FIfF lehnt automatisierte Identifizierung und Verhaltenskontrolle am Berliner Bahnhof Südkreuz ab Das FIfF lehnt automatisierte Identifizierung und Verhaltenskontrolle am Berliner Bahnhof Südkreuz ab
Events mitorganisiert von Benjamin Kees

39c3 Chaos Communication Congress - 39c3
Hier kommen Hacker:innen, Technik-Begeisterte, DIY-Tüftler, Künstler:innen und Utopist:innen zusammen. Hier kommen Hacker:innen, Technik-Begeisterte, DIY-Tüftler, Künstler:innen und Utopist:innen zusammen.

FIfF mit Bits & Bäume auf dem Chaos Communication Congress - 38c3
Auf dem c3 kommen Hacker:innen, Technik-Begeisterte, DIY-Tüftler, Künstler:innen und Utopist:innen zusammen um sich auszutauschen, voneinander zu lernen und miteinander zu feiern. Bits & Bäume war zum dritten Mal mit einem Habitat, Workshops, Meetups und Vorträgen dabei. Auf dem c3 kommen Hacker:innen, Technik-Begeisterte, DIY-Tüftler, Künstler:innen und Utopist:innen zusammen um sich auszutauschen, voneinander zu lernen und miteinander zu feiern. Bits & Bäume war zum dritten Mal mit einem Habitat, Workshops, Meetups und Vorträgen dabei.

Digitalpolitischer Bits & Bäume-Herbstabend am 20.10. in Frankfurt am Main
Wem gehört das Internet? Macht, Eigentum und Demokratisierung digitaler Infrastrukturen Wem gehört das Internet? Macht, Eigentum und Demokratisierung digitaler Infrastrukturen

Willkommen beim FIfF
FIfF Neumitglieder Intro im August – online per Videokonferenz am 13.08.2024 17:30. FIfF Neumitglieder Intro im August – online per Videokonferenz am 13.08.2024 17:30.

37c3 37C3
Zusammen mit 27 Organisationen haben wir ein Bits & Bäume Habitat mit Workshoparea und Sofaecke auf dem jährlichen Hackerkongress des CCC mitgestaltet. Zusammen mit 27 Organisationen haben wir ein Bits & Bäume Habitat mit Workshoparea und Sofaecke auf dem jährlichen Hackerkongress des CCC mitgestaltet.

Bits & Bäume Konferenz 2022
Vom 30.09. bis 02.10.2022 fand auf dem Campus der TU Berlin die zweite Bits & Bäume Konferenz mit über 2500 Teilnehmenden statt. Das Programm wurde im Vergleich zur ersten Konferenz nochmal deutlich erweitert und fokussierte sich zudem stärker auf politische Arbeit und internationale Inhalte. Abgerundet wurde die Konferenz durch ein kulturelles... Vom 30.09. bis 02.10.2022 fand auf dem Campus der TU Berlin die zweite Bits & Bäume Konferenz mit über 2500 Teilnehmenden statt. Das Programm wurde im Vergleich zur ersten Konferenz nochmal deutlich erweitert und fokussierte sich zudem stärker auf politische Arbeit und internationale Inhalte. Abgerundet wurde die Konferenz durch ein kulturelles...

FIfF-Konferenz 2022
make install PEACE – Impulse für den Frieden make install PEACE – Impulse für den Frieden

FIfF-Konferenz 2018
Brave New World – Gestaltungsfreiheiten und Machtmuster soziotechnischer Systeme Brave New World – Gestaltungsfreiheiten und Machtmuster soziotechnischer Systeme

FIfF-Konferenz 2016
in.visible systems – Versteckte Informationstechnik ist nicht diskutierbar in.visible systems – Versteckte Informationstechnik ist nicht diskutierbar

FIfF-Konferenz 2014
Der Fall des Geheimen - Ein Blick unter den eigenen Teppich. Die 2014er Konferenz des FIfF zur Rolle Deutschlands in der Geheimdienstaffäre. Der Fall des Geheimen - Ein Blick unter den eigenen Teppich. Die 2014er Konferenz des FIfF zur Rolle Deutschlands in der Geheimdienstaffäre.
Ältere Aktivitäten von Benjamin Kees

Neumitglieder Intro im Oktober
Am Mittwoch den 18. Oktober um 19 Uhr, findet unser nächstes Online Intro für Neumitglieder statt. Am Mittwoch den 18. Oktober um 19 Uhr, findet unser nächstes Online Intro für Neumitglieder statt.

FIfF im Chaosradio - Folge 245
Im Chaosradio 245 stellten Vorstandsmitglieder das FIfF vor und sprachen über Gesichtserkennung, Hessentrojaner, FIfKon18 und die Cyberpeacekampagne. Im Chaosradio 245 stellten Vorstandsmitglieder das FIfF vor und sprachen über Gesichtserkennung, Hessentrojaner, FIfKon18 und die Cyberpeacekampagne.