Zivilklausel

Die Illustration zeigt einen Studenten in weißem Hemd der vor einer riesigen rot-cyanen Tafel steht. Auf der Tafel sind unzählige Formeln, Zeichen und geometrische Skizzen. Der Student ist sehr involviert in die Skizzen und zeigt mit beiden Armen auf Elemente. Deutlich im Fokus des Studenten setzt sich das Drahtgittermodell eines Militärflugzeuges mit Bomben ab.

Illustration mit freundlicher Genehmigung: © Mario Wagner

Mit einer Zivilklausel verpflichten sich Hochschulen, nur für friedliche Zwecke zu forschen – ein klares Nein zur militärischen Nutzung wissenschaftlicher Arbeit. Etwa 70 Universitäten und Hochschulen haben sie seit 1986 beschlossen. Die Zivilklausel ist ein positives Bekenntnis zu verantwortungsvoller Wissenschaft – ein Gegenmodell zur "Kriegstüchtigkeit". Das FIfF hat sich seit seiner Gründung vor über 40 Jahren kontinuierlich für die Einführung von Zivilklauseln eingesetzt und positioniert sich klar gegen die militärische Nutzung von Informatik und Wissenschaft, um verantwortungsvolle, friedensorientierte Forschung zu fördern.

Publikationen zu diesem Thema

Cover der FIfF-Kommunikation 2/2025

FIfF-Kommunikation 2/2025

Informatik und Gesellschaft - Denkende Maschinen - Desinformation - Fediverse - Zivilklausel Informatik und Gesellschaft - Denkende Maschinen - Desinformation - Fediverse - Zivilklausel

weiterlesen

Cover der FIfF-Kommunikation 1/2020

FIfF-Kommunikation 1/2020

FIfFKon19 – KI als Wunderland FIfFKon19 – KI als Wunderland

weiterlesen

Ansprechperson zum Thema

weitere Menschen, die sich mit Zivilklausel beschäftigen