Digitale Selbstverteidigung

Video Still aus dem Erklärfilm "Verschlüsselung einfach Erklärt"

CC-By Lena Schall und Alexander Lehmann

Das Grundrecht auf Gewährleistung der Vertraulichkeit und Integrität informationstechnischer Systeme – vom Bundesverfassungsgericht 2008 anerkannt – sollte unser unsere digitale Privatsphäre und den Schutz vor unbefugtem Zugriff schützen. Dennoch bleibt es im Alltag nötig, selbst aktiv für die Sicherheit der eigenen Daten zu sorgen. Wir tauschen uns aus, wie E-Mails verschlüsselt werden, welche sicheren Messenger überzeugen, wie man „entgoogelten“ Telefone nutzt und wie Browser-Plugins oder das TOR-Netzwerk zur Anonymität beitragen. Unser Ziel: Jede Person soll technisch wie rechtlich befähigt werden, die eigenen Daten souverän zu schützen. Verschiedene Regionalgruppen organisieren seit vielen Jahren Workshops und Cryptoparties, um Wissen zu vermitteln und einen offenen Austausch zu fördern. Außerdem haben wir mitgewirkt an der Erklärfilmreihe vom Motion Ensemble. So entstanden Filme wie "Passwörter einfach Erklärt".

Aktivitäten zu diesem Thema

Geöffneter Laptop vor blau leuchtendem Grund. Auf dem Bildschirm – verschiedene Fenster von Programmen. Laptop mittels Pfeilen beschriftet mit "Your Old Computer", die Fenster mit "Fresh new Software"
Workshop

Endof10 - Linux statt Neukauf Endof10

Im Rahmen der KDE Kampagne endof10 helfen das FIfF Berlin und FIfF Kiel beim installieren von Linux auf Geräten auf denen nach dem Ende des Supports von Windows 10 kein neueres Windows mehr laufen würde. Im Rahmen der KDE Kampagne endof10 helfen das FIfF Berlin und FIfF Kiel beim installieren von Linux auf Geräten auf denen nach dem Ende des Supports von Windows 10 kein neueres Windows mehr laufen würde.

weiterlesen

Workshop

Meine Daten gehören mir?! Digitale Selbstverteidigung

weiterlesen

Vortrag von Sylvia Johnigk und Kai Nothdurft (FIfF, München) zum Thema Selbstdatenschutz

Vortrag von Sylvia Johnigk und Kai Nothdurft (FIfF, München) zum Thema Selbstdatenschutz Vortrag von Sylvia Johnigk und Kai Nothdurft (FIfF, München) zum Thema Selbstdatenschutz

weiterlesen

Meldungen und Posts zu diesem Thema

Presseerklärung zum Safer Internet Day 10.02.2015: Cyberpeace beginnt bei der Wahrung der Privatsphäre im Internet

10.02.2015

weiterlesen

Presseerklärung zum Safer Internet Day 10.02.2015: Cyberpeace beginnt bei der Wahrung der Privatsphäre im Internet

10.02.2015

Cyberpeace beginnt bei Wahrung der Privatsphäre im Internet Cyberpeace beginnt bei Wahrung der Privatsphäre im Internet

weiterlesen

Vortragsreihe: Informationelle Selbstbestimmung und Überwachung

30.04.2014

Der AStA der Hochschule Darmstadt, das FIfF (Regionalgruppe Rhein-Main) und die Humanistische Union (Ortsverband Frankfurt) laden Sie recht herzlich ein zur Vortragsreihe Informationelle Selbstbestimmung und Überwachung. Der AStA der Hochschule Darmstadt, das FIfF (Regionalgruppe Rhein-Main) und die Humanistische Union (Ortsverband Frankfurt) laden Sie recht herzlich ein zur Vortragsreihe Informationelle Selbstbestimmung und Überwachung.

weiterlesen

Ansprechperson zum Thema

weitere Menschen, die sich mit Digitale Selbstverteidigung beschäftigen