Cyberpeace

Die Cyberpeacetaube - eine Aus leiterbahnen geformte Friedenstaube. Das Logo des FIfF und der Kampagne Cyberpeace.

Logo unserer Cyberpeace Campagne

Foto: CC BY-SA 2.0 Yves Sorge, Logo CC BY-ND FIfF

Cyberpeace ist die Bezeichnung einer vor über zehn Jahren gestarteten Kampagne des FIfF. Als Thema verweist der Begriff auf ein Gegenkonzept zum Cyber- und Informationskrieg im engeren Sinne und allgemeiner auf alle Anstrengungen gegen Krieg und seine Digitalisierung. In letzter Zeit bedeutet das zunehmend, sich mit der Anwendung von Künstlicher Intelligenz in der Waffentechnik und Kriegführung auseinanderzusetzen.

Ohne Waffen kein Krieg. Das mörderische Arsenal an konventionellen, chemischen, biologischen und Atomwaffen ist inden letzten zwei Jahrzehnten um eine perfide Variante auf der Basis von Informations- und Kommunikationstechnologie erweitert worden: Cyberwaffen. Dabei handelt es sich meist um Schadsoftware, die in Computersysteme eingeschleust wird und sie je nach Programmierung ausspioniert, außer Funktion setzt oder umfunktioniert, so dass computergesteuerte technische Anlagen, Kraft- und Wasserwerke, Krankenhäuser, Verkehrsmittel u.a. lahmgelegt oder gar zerstört werden können. In Einzelfällen – wie viele Beispiele in der Vergangenheit gezeigt haben – kann das gravierende Auswirkungen haben und sehr teuer werden. Bei massiven Cyberangriffen drohen der umfassende Zusammenbruch ziviler und militärischer Infrastrukturen und in der Folge viele Tote.

Das FIfF hat die Cyberpeace-Kampagne dagegengesetzt, um die Öffentlichkeit über die gefährliche Durchdringung des virtuellen Raums mit militärischen Aktivitäten zu informieren und Politik und Zivilgesellschaft zum Handeln aufzurütteln. Ziel ist die Ächtung jeglicher Form von Cyberkrieg und die Durchsetzung eines demokratisch gestalteten und demokratisch kontrollierten Internets, das dem Frieden dient und nicht der Ausspähung und Kriegführung. Die Kampagne wurde durch die Stiftung Bridge unterstützt. Im Zuge der Kampagne sind viele Vorträge gehalten worden und zahlreiche Publikationen entstanden.

Erklärfilm

Kurzfilm: Cyberpeace statt Cyberwar

09.05.2017

Ein Erklärfilm von Alexander Lehmann und Lena Schall in zusammenarbeit mit dem FIfF. Ein Erklärfilm von Alexander Lehmann und Lena Schall in zusammenarbeit mit dem FIfF.

weiterlesen

Cyberpeace statt Cyberwar

CC By 4.0 www.FIfF.de / Motionensemble.de

Aktivitäten zu diesem Thema

Das Logo des FIfF - Die Friedenstaube als Leiterbahn auf blauer Platine - fotorealistisch generiert.
Appell

Friedensmemorandum - 40 J. FIfF Informatiker:innen für Frieden

Zum 40-jährigen Bestehen hat das FIfF ein Memorandum herausgebracht. Seit Gründung ist es dem Thema Frieden verpflichtet, weil nahezu alle Waffen- und Kriegsplanungssysteme immer mehr von Methoden und Technologien abhängen, die aus der Informatik stammen. Frieden und Abrüstung sind das Gebot der Stunde. Bitte unterschreiben. Zum 40-jährigen Bestehen hat das FIfF ein Memorandum herausgebracht. Seit Gründung ist es dem Thema Frieden verpflichtet, weil nahezu alle Waffen- und Kriegsplanungssysteme immer mehr von Methoden und Technologien abhängen, die aus der Informatik stammen. Frieden und Abrüstung sind das Gebot der Stunde. Bitte unterschreiben.

weiterlesen

Event

FIfF-Konferenz 2023

Cyberpeace, Nachhaltigkeit und KI Cyberpeace, Nachhaltigkeit und KI

weiterlesen

Rainer, Benjamin und Konrad mit Mikrofonen in den Händen in den Räumen des Chaos Computer Club Berlin. Auf dem Tisch Kabel, Laptops, eine Winkekatze. Im Hintergrund eine unverputzte Mauer, Arcade-Automaten, ein Mateautomat, eine riesige Leinwand und gelb schwarzes Cyber-Absperrband.
Podcast

FIfF im Chaosradio - Folge 245

Im Chaosradio 245 stellten Vorstandsmitglieder das FIfF vor und sprachen über Gesichtserkennung, Hessentrojaner, FIfKon18 und die Cyberpeacekampagne. Im Chaosradio 245 stellten Vorstandsmitglieder das FIfF vor und sprachen über Gesichtserkennung, Hessentrojaner, FIfKon18 und die Cyberpeacekampagne.

weiterlesen

Das Logo von Cyberpeace. Eine aus Leiterbahnen und Lötklecksen stilisierte Friedenstaube die ihre Flügel ausbreitet auf blauem runden Grund. Darunter steht in Serifenschrift Cyberpeace
Event

FIfF Jahrestagung 2013

Cyberpeace - Frieden gestalten mit Informatik Cyberpeace - Frieden gestalten mit Informatik

weiterlesen

Eine Strichzeichnung eines grimmig dreinblickenden Soldaten der Zukunft in futuristischem Kampfanzug mit Laptop, Drohnen fliegen im Hintergrund und einer Weißen Taube sitzt auf dem Kopf des Soldaten. Auf dem Laptop ist ein Peace-Zeichen zu sehen.
Event

FIfF Jahrestagung 2008

Informatik und Informationstechnik in einer konfliktreichen Welt Informatik und Informationstechnik in einer konfliktreichen Welt

weiterlesen

Publikationsreihe

Wissenschaft & Frieden

Wissenschaft & Frieden ist die führende interdisziplinäre Wissenschaftszeitschrift für Friedensforschung, Friedenspolitik und Friedensbewegung. Das FIfF ist Mitherausgeber der Zeitschrift und im Vorstand vertreten. Wissenschaft & Frieden ist die führende interdisziplinäre Wissenschaftszeitschrift für Friedensforschung, Friedenspolitik und Friedensbewegung. Das FIfF ist Mitherausgeber der Zeitschrift und im Vorstand vertreten.

weiterlesen

Publikationen zu diesem Thema

Das Logo des FIfF - Die Friedenstaube als Leiterbahn auf blauer Platine - fotorealistisch generiert.
Appell

Friedensmemorandum - 40 J. FIfF Informatiker:innen für Frieden

Zum 40-jährigen Bestehen hat das FIfF ein Memorandum herausgebracht. Seit Gründung ist es dem Thema Frieden verpflichtet, weil nahezu alle Waffen- und Kriegsplanungssysteme immer mehr von Methoden und Technologien abhängen, die aus der Informatik stammen. Frieden und Abrüstung sind das Gebot der Stunde. Bitte unterschreiben. Zum 40-jährigen Bestehen hat das FIfF ein Memorandum herausgebracht. Seit Gründung ist es dem Thema Frieden verpflichtet, weil nahezu alle Waffen- und Kriegsplanungssysteme immer mehr von Methoden und Technologien abhängen, die aus der Informatik stammen. Frieden und Abrüstung sind das Gebot der Stunde. Bitte unterschreiben.

weiterlesen

Cover der FIfF-Kommunikation 1/2023

FIfF-Kommunikation 1/2023

FIfFKon22 - make install peace FIfFKon22 - make install peace

weiterlesen

Cover der FIfF-Kommunikation 4/2023

FIfF-Kommunikation 4/2023

Wissenschaft für den Frieden Wissenschaft für den Frieden

weiterlesen

Cover der FIfF-Kommunikation 1/2022

FIfF-Kommunikation 1/2022

FIfFKon21, Weizenbaum-Studienpreis, Faire Computer, Cyberpeace FIfFKon21, Weizenbaum-Studienpreis, Faire Computer, Cyberpeace

weiterlesen

Cover der FIfF-Kommunikation 3/2019

FIfF-Kommunikation 3/2019

Cyberpeace und IT-Security BBA Cyberpeace und IT-Security BBA

weiterlesen

Cover der FIfF-Kommunikation 1/2014

FIfF-Kommunikation 1/2014

Cyberpeace – Frieden Gestalten mit Informatik Cyberpeace – Frieden Gestalten mit Informatik

weiterlesen

Cover der FIfF-Kommunikation 4/2014

FIfF-Kommunikation 4/2014

30 Jahre FIfF – Informatik für den Frieden 30 Jahre FIfF – Informatik für den Frieden

weiterlesen

Cover der FIfF-Kommunikation 4/2011

FIfF-Kommunikation 4/2011

Killerroboter, Cyberware & Co Killerroboter, Cyberware & Co

weiterlesen

Meldungen und Posts zu diesem Thema

Positionspapier

KI im Krieg senkt die Tötungshemmschwelle

29.04.2024

Der Einsatz von Lavender und Co. sind als Kriegsverbrechen einzustufen. Der Einsatz von Lavender und Co. sind als Kriegsverbrechen einzustufen.

weiterlesen

WannaCry, ein Kollateralschaden des Cyberwar

18.05.2017

WannaCry, ein Kollateralschaden des Cyberwar WannaCry, ein Kollateralschaden des Cyberwar

weiterlesen

Frau von der Leyen, verzichten Sie auf Cyberwaffen für die Bundeswehr!

30.09.2015

weiterlesen

Frau von der Leyen, verzichten Sie auf Cyberwaffen für die Bundeswehr!

30.09.2015

weiterlesen

FIfF fordert endlich Aufklärung zum Cyberangriff auf den deutschen Bundestag

25.08.2015

weiterlesen

Presseerklärung zum Safer Internet Day 10.02.2015: Cyberpeace beginnt bei der Wahrung der Privatsphäre im Internet

10.02.2015

weiterlesen

Snowden: „Deutschland im Cyberkrieg“

11.01.2015

Snowden enthüllt: „Deutschland im Cyberkrieg“, unsere Cyberpeace Kampagne zeigt Wege aus der Rüstungsspirale Snowden enthüllt: „Deutschland im Cyberkrieg“, unsere Cyberpeace Kampagne zeigt Wege aus der Rüstungsspirale

weiterlesen

BND will Cyber-Angriffskrieg vorbereiten

2014

weiterlesen

FIfF Jahrestagung: Cyberpeace -- Frieden gestalten mit Informatik

30.10.2013

vom 25.-27.10.2013 im Artur-Woll-Haus an der Universität Siegen - Pressemitteilung vom 30.10.2013 vom 25.-27.10.2013 im Artur-Woll-Haus an der Universität Siegen - Pressemitteilung vom 30.10.2013

weiterlesen

US-Regierung öffnet die Büchse der Pandora im Cyberwar

05.06.2012

Wenn man dem Artikel von David E.Singer in der New York Times glauben darf, führt die US-Regierung seit mehreren Jahren einen Angriffskrieg mit Computerschädlingen gegen iranische Nuklearanlagen zur Urananreicherung. Sie wurde dabei von staatlichen israelischen Stellen unterstützt. Die US-amerikanische Regierung hat damit ein Land mit Cyberwaffen... Wenn man dem Artikel von David E.Singer in der New York Times glauben darf, führt die US-Regierung seit mehreren Jahren einen Angriffskrieg mit Computerschädlingen gegen iranische Nuklearanlagen zur Urananreicherung. Sie wurde dabei von staatlichen israelischen Stellen unterstützt. Die US-amerikanische Regierung hat damit ein Land mit Cyberwaffen...

weiterlesen

Ansprechpersonen zum Thema

weitere Menschen, die sich mit Cyberpeace beschäftigen

Verwandte Themen

Eine Drohne vom Typ „Reaper“ fliegt am Himmel. Unten sind Raketen erkennbar.

Bewaffnete Drohnen

Bewaffnete Drohnen sind Waffen, die es ohne die integrierten KI-Systeme zur Navigation und Zielfindung bis hin zum (teil-)autonomen Waffeneinsatz nicht gäbe. Bewaffnete Drohnen sind Waffen, die es ohne die integrierten KI-Systeme zur Navigation und Zielfindung bis hin zum (teil-)autonomen Waffeneinsatz nicht gäbe.

Vertiefendes zu diesem Thema

Eine Drohne vom Typ „Reaper“ fliegt am Himmel. Unten sind Raketen erkennbar.

Frieden, Rüstung und Informatik

Wie schon die ersten Computer wird Informations- und Kommunikationstechnik in der Rüstung genutzt. Das FIfF setzt sich seit seiner Gründung und seit über zehn Jahren mit seiner Cyberpeace-Kampagne für die Ächtung von Cyberkrieg und für ein Verbot tödlicher halbautonomer und autonomer Waffen ein. Das FIfF wendet sich gegen Krieg und seine... Wie schon die ersten Computer wird Informations- und Kommunikationstechnik in der Rüstung genutzt. Das FIfF setzt sich seit seiner Gründung und seit über zehn Jahren mit seiner Cyberpeace-Kampagne für die Ächtung von Cyberkrieg und für ein Verbot tödlicher halbautonomer und autonomer Waffen ein. Das FIfF wendet sich gegen Krieg und seine...

Vertiefendes zu diesem Thema