FIfF-Kommunikation

FIfF-Kommunikation 4/2021

Künstliche Intelligenz zieht in den Krieg

Cover der FIfF-Kommunikation 4/2021

Cover der FIfF-Kommunikation

CC BY-ND FIfF e.V.

Download als PDF

Dazu passende Themen

Eine Drohne vom Typ „Reaper“ fliegt am Himmel. Unten sind Raketen erkennbar.

Frieden, Rüstung und Informatik

Wie schon die ersten Computer wird Informations- und Kommunikationstechnik in der Rüstung genutzt. Das FIfF setzt sich seit seiner Gründung und seit über zehn Jahren mit seiner Cyberpeace-Kampagne für die Ächtung von Cyberkrieg und für ein Verbot tödlicher halbautonomer und autonomer Waffen ein. Das FIfF wendet sich gegen Krieg und seine... Wie schon die ersten Computer wird Informations- und Kommunikationstechnik in der Rüstung genutzt. Das FIfF setzt sich seit seiner Gründung und seit über zehn Jahren mit seiner Cyberpeace-Kampagne für die Ächtung von Cyberkrieg und für ein Verbot tödlicher halbautonomer und autonomer Waffen ein. Das FIfF wendet sich gegen Krieg und seine...

Vertiefendes zu diesem Thema

Ein neuronales Netz kommt aus der Spitze eines Elfenbeinturms, über den Köpfen einer Menge von Menschen. Einige von ihnen greifen nach oben, um zu versuchen, die Kontrolle zu übernehmen und das Netz zu sich herunterzuziehen. Aquarellierte Illustration.

Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz (KI) spielt eine immer größere Rolle in allen gesellschaftlichen Bereichen. Damit sind viele Chancen verbunden, aber auch große Risiken. Das FIfF setzt sich kritisch mit den Entwicklungen im KI-Bereich auseinander. Künstliche Intelligenz (KI) spielt eine immer größere Rolle in allen gesellschaftlichen Bereichen. Damit sind viele Chancen verbunden, aber auch große Risiken. Das FIfF setzt sich kritisch mit den Entwicklungen im KI-Bereich auseinander.

Vertiefendes zu diesem Thema