Alle FIfFKons

FIfF-Konferenz 2025 (Wien) – Digitaler Humanismus für eine techno-öko-soziale Transformation | 21.-23. November 202 | Wien
FIfF-Konferenz 2024 (Bremerhaven) – Nachhaltigkeit in der IT – green coding, open source, green by IT
FIfF-Konferenz 2023 (Berlin) – Cyberpeace, Nachhaltigkeit und KI
FIfF-Konferenz 2022 (Berlin) – make install PEACE – Impulse für den Frieden
FIfF-Konferenz 2021 (München) – Selbstbestimmung in digitalen Räumen – Denn man sieht nur die im Lichte, die im Dunkeln sieht man nicht.
FIfF-Konferenz 2020 (Weimar) – Mit dem Wissen wächst der Zweifel – Vereinbarkeit und Widersprüche der Designziele Datenschutz, IT-Sicherheit, Usability und Barrierefreiheit
FIfF-Konferenz 2019 (Bremen) – Künstliche Intelligenz als Wunderland
FIfF-Konferenz 2018 (Berlin) – Brave New World – Gestaltungsfreiheiten und Machtmuster soziotechnischer Systeme
FIfF-Konferenz 2017 (Jena) – TRUST – Wem kann ich trauen im Netz und warum?
FIfF-Konferenz 2016 (Berlin) – in.visible systems – Versteckte Informationstechnik ist nicht diskutierbar
FIfF-Konferenz 2015 (Erlangen) – Kommerzialisierung des Sozialen – Markt und Macht im Zeitalter digitaler Kompletterfassung
FIfF-Konferenz 2014 (Berlin) – Der Fall des Geheimen - Ein Blick unter den eigenen Teppich. Die 2014er Konferenz des FIfF zur Rolle Deutschlands in der Geheimdienstaffäre.
FIfF Jahrestagung 2013 (Siegen) – Cyberpeace - Frieden gestalten mit Informatik
FIfF Jahrestagung 2012 (Fulda) – Digitalisierte Gesellschaft – Wege und Irrwege
FIfF Jahrestagung 2011 (München) – Dialektik der Informationssicherheit – Interessenskonflikte bei Anonymität, Integrität und Vertraulichkeit
FIfF Jahrestagung 2010 (Köln) – transparenz.arbeit.kontrolle
FIfF Jahrestagung 2009 (Bremen) – Verantwortung 2.0
FIfF Jahrestagung 2008 (Aachen) – Informatik und Informationstechnik in einer konfliktreichen Welt
FIfF Jahrestagung 2007 (Bielefeld) – Datensammelwut
FIfF Jahrestagung 2006 (Bremen) – alles hören, alles sehen, alles machen - dank Informatik
FIfF Jahrestagung 2005 (München) – Versteckte Computer - Unkontrollierbare Vernetzung
FIfF Jahrestagung 2004 (Berlin) – Revisionen kritischer Informatik
FIfF Jahrestagung 2003 (Bad Hersfeld) – Die e-lektrisierte Gesellschaft
FIfF Jahrestagung 2002 (Freiburg im Breisgau) – Technik, Geschlecht, Gesellschaft
FIfF Jahrestagung 2001 (Bremen) – Odysee im Cyberspace - Wege und Irrwege der Informationstechnik
FIfF Jahrestagung 2000 (Hamburg) – Prognosemodelle: Szenarien für die Zukunft – Informatik, Naturwissenschaften und Friedensforschung im Dialog
FIfF Jahrestagung 1998 (Darmstadt) – Mensch - Informatisierung - Gesellschaft
FIfF Jahrestagung 1997 (Paderborn) – Die Rolle kritischer ExpertInnen in der Informationsgesellschaft
FIfF Jahrestagung 1996 (Tübingen) – Arbeit und Informationstechnologie -  Wie verändert sich unsere Lebenswelt?
FIfF Jahrestagung 1994 (Bremen) – Realität und Utopien der Informatik
FIfF Jahrestagung 1991 (Berlin) – Herausforderungen an die Informatik? - Science and peace in a Rapidly Changing Environment
FIfF Jahrestagung 1990 (Stuttgart) – Nichts zu sagen, nichts zu tun ... Umdenken und Handeln
FIfF Jahrestagung 1989 (Frankfurt am Main) – Die Würde der Menschen ist unverNETZbar
FIfF Jahrestagung 1988 (Hamburg) – Computer-Arbeit. Täter, Opfer - Perspektiven.
FIfF Jahrestagung 1987 (München) – Schöne Neue Computerwelt, Zur gesellschaftlichen Verantwortung der Informatiker
FIfF Jahrestagung 1986 (Berlin) – Umdenken in der Informatik
FIfF Jahrestagung 1985 (Darmstadt) – Im Oktober 1985 fand in Darmstadt die erste Jahrestagung des FIfF statt.