Schwedische Suchmaschine mit radikalem Datenschutz
Aktuell gibt es beim FIfF noch keine selbst gehostete Suche. Du kannst aber hier eine andere Suche nutzen.
Klicke auf das Symbol links, um zwischen den Suchmaschinen zu wechseln.
über Ecosia
Ecosia schützt deine Privatsphäre, speichert keine Profile und nutzt Ökostrom. Mit den Werbeeinnahmen pflanzen sie weltweit Bäume und fördern Datenschutz und Klimaschutz zugleich.
über Duckduckgo
Duckduckgo ist die wohl bekannteste unter den Suchmaschinen, die versuchen die Privatsphäre der Suchenden zu schützen. Es sei erwähnt, dass die Suchergebnisse von Bing kommen und die Server in den USA stehen.
über Startpage-EU
Startpage-EU ist eine europäische Version von Startpage, die deine Privatsphäre schützt und keine Werbung zeigt. Die Server stehen in den Niederlanden. Sie liefert Google-Ergebnisse ohne Tracking.
...oder gleich mit wenigen Klicks
Mitglied werden
und das FIfF langfristig fördern:
Feedback zur dieser Seite
Seite: FIfF-Konferenzen
Wenn dir hier ein technischer oder inhaltlicher Fehler aufgefallen ist, schick uns gern einen Hinweis oder eine ausführliche Beschreibung. Falls dir auf einer anderen Seite etwas aufgefallen ist, öffne diese und dann öffne erneut . Generelles Feedback kannst du gern einfach hier geben.
FIfF-Konferenzen
Eingangsbereich der Archenholdsternwarte zur FIfFKon22
Eingangsbereich der Archenholdsternwarte zur FIfFKon22
Das jährliche Highlight der FIfF-Community ist die FIfF-Konferenz (FIfFKon). Organisiert von den aktiven Mitgliedern des Veranstaltungsortes und unter Mitwirkung von interessierten und engagierten Helfer:innen findet sie immer an einem Wochenende im Herbst statt. Die Konferenz ist jeweils auf einen inhaltlichen Schwerpunkt ausgerichtet und beschäftigt sich mit aktuellen Entwicklungen von Informatik und Gesellschaft – immer mit dem Anspruch, einen breiten politischen, wissenschaftlichen und interdisziplinären Diskurs anzustoßen. Expert:innen aus unterschiedlichen Fachbereichen befassen sich in Vorträgen und Diskussionsrunden mit dem Schwerpunktthema, es werden Workshops angeboten und Aktivist:innen dem FIfF nahestehender Organisationen begeistern Besucher:innen an vielen Infoständen für ihre Themen. Der FIfF-Jahresrückblick, die Verleihung des Studienpreises und der Weizenbaum-Medaille sowie die Mitgliederversammlung sind feste Bestandteile des Programms, doch auch spontane Aktionen und kulturelle Beiträge haben ihren Platz.
Ziel jeder FIfFKon ist es, Raum für Begegnung, Vernetzung und Austausch, einen Ort für Aktivismus und Partizipation zu schaffen. Die Veranstaltung ist nicht nur Fachtagung, sondern lockt Besucher:innen auch mit ihrer besonderen Atmosphäre, die durch interessante Inhalte, duftenden Kaffee, gutes Essen und schönes Licht in der abendlichen Lounge mit Musik und Bar entsteht. Wer nicht dabei sein kann, erfreut sich eines Live-Streams, kann die aufgezeichneten Vorträge nachträglich ansehen oder Inhalte in der folgenden Ausgabe der FIfF-Kommunikation nachlesen. So wirkt die Konferenz auch weit über die eigentliche Veranstaltung hinaus.
Wann immer das FIfF andere Veranstaltungen mitorganisiert oder an ihnen teilnimmt, wie beispielsweise beim Chaos Communication Congress, Chaos Communication Camp oder beim Summit of the International Society for the Study of Information, versucht es eine „kleine FIfFKon“ mitzubringen – auf die Bühnen, an die Stände, in die Diskussionsrunden, wo immer die Cyberpeace-Taube leuchtet!