Beiträge

Hier werden alle nicht mehr aktuellen Beiträge und Meldungen gelistet. Stellungnahmen, Pressemitteilungen und Veranstaltungen sind im Menü oben zu finden.

Meldung

Ausschreibung Weizenbaum-Studienpreis 2025

21.04.2025

Das FIfF stiftet jährlich den Weizenbaum-Studienpreis in Erinnerung an Joseph Weizenbaum. Das FIfF stiftet jährlich den Weizenbaum-Studienpreis in Erinnerung an Joseph Weizenbaum.

weiterlesen

Aufruf

FIfF-Kommunikation 2/2025

13.04.2025

Aufruf zur Einreichung von Beiträgen Aufruf zur Einreichung von Beiträgen

weiterlesen

Brief

Wörterbuch des Unmenschen

13.04.2025

Narrative und Zeitenwenden Narrative und Zeitenwenden

weiterlesen

Offener Brief

Wir fordern: SPD muss Informationsfreiheitsgesetz schützen

02.04.2025

Keine Abschaffung des Informationsfreiheitsgesetzes Keine Abschaffung des Informationsfreiheitsgesetzes

weiterlesen

Aufruf

Das Grundgesetz braucht keine Schattenhaushalte fürs Militär!

12.03.2025

Statt neuer Sondervermögen und Bereichsausnahmen muss die Schuldenbremse aus der Verfassung gestrichen werden! Statt neuer Sondervermögen und Bereichsausnahmen muss die Schuldenbremse aus der Verfassung gestrichen werden!

weiterlesen

Aufruf

Zivilgesellschaft fordert digitale Brandmauer zum Schutz der Demokratie

06.03.2025

Gemeinsamer Forderungskatalog der Zivilgesellschaft für eine digitale Brandmauer zum Schutz der Demokratie Gemeinsamer Forderungskatalog der Zivilgesellschaft für eine digitale Brandmauer zum Schutz der Demokratie

weiterlesen

Offener Brief

Demokratie schützen, Gemeinwohl fördern: Online-Plattformen brauchen Kontrolle

04.03.2025

Gemeinsamer offener Brief an die Parteien der aktuellen Sondierungsgespräche für die zukünftige Regierung Deutschlands Gemeinsamer offener Brief an die Parteien der aktuellen Sondierungsgespräche für die zukünftige Regierung Deutschlands

weiterlesen

Brief

Infantilisierung der Politik

12.01.2025

Wohl die meisten von uns haben bis zuletzt auf ein anderes Ergebnis gehofft, aber es war abzusehen ... Wohl die meisten von uns haben bis zuletzt auf ein anderes Ergebnis gehofft, aber es war abzusehen ...

weiterlesen

Meldung

Weizenbaum-Studienpreis

12.01.2025

Das FIfF stiftet jährlich den Weizenbaum-Studienpreis in Erinnerung an den Wissenschaftler und Informatik-Pionier Professor Dr. Joseph Weizenbaum in Würdigung seiner Verdienste um einen kritischen Blick auf die Informatik. Das FIfF stiftet jährlich den Weizenbaum-Studienpreis in Erinnerung an den Wissenschaftler und Informatik-Pionier Professor Dr. Joseph Weizenbaum in Würdigung seiner Verdienste um einen kritischen Blick auf die Informatik.

weiterlesen

Meldung

Preview: Initiative Transparente Zivilgesellschaft

11.01.2025

Wir verpflichten uns zu Transparenz! Wir verpflichten uns zu Transparenz!

weiterlesen

Brief

Liebe Freundinnen und Freunde des FIfF, liebe Mitglieder,

19.12.2024

Weihnachtsbrief 2024 Weihnachtsbrief 2024

weiterlesen

Brief

… damit der Traum nicht aus ist.

14.10.2024

Die öffentliche politische Debatte wird derzeit von zwei Themen beherrscht Krieg und Migration schutzsuchender. Die öffentliche politische Debatte wird derzeit von zwei Themen beherrscht Krieg und Migration schutzsuchender.

weiterlesen

Aufruf

Für einen gerechten Frieden in Palästina und Israel

11.10.2024

Kundgebung am 18. Oktober 2024 um 17 Uhr auf dem Washingtonplatz, Berlin. Zivilbevölkerung schützen, Waffenexporte stoppen! Kundgebung am 18. Oktober 2024 um 17 Uhr auf dem Washingtonplatz, Berlin. Zivilbevölkerung schützen, Waffenexporte stoppen!

weiterlesen

Meldung

Einladung zur FIfFKon24 | 25. - 27.10. Bremerhaven

30.08.2024

Wir laden euch herzlich ein zur 40. FIfF-Konferenz vom 25.-27. Oktober 2024 an der Hochschule Bremerhaven. Jetzt noch Anmelden! Wir laden euch herzlich ein zur 40. FIfF-Konferenz vom 25.-27. Oktober 2024 an der Hochschule Bremerhaven. Jetzt noch Anmelden!

weiterlesen

Brief

„Mach, was wirklich zählt!“

14.07.2024

weiterlesen

Meldung

40 Jahre FIfF – denkwürdige Zeiten

07.07.2024

Am 2. Juni 1984 wurde in Bonn das Forum Informatiker für Frieden und gesellschaftliche Verantwortung e. V. gegründet. Am 2. Juni 1984 wurde in Bonn das Forum Informatiker für Frieden und gesellschaftliche Verantwortung e. V. gegründet.

weiterlesen

Meldung

Verlängert bis 7. Juli 2024: CfP für Schwerpunkt Datenschutz

16.06.2024

Einladung zur Einreichung von Beiträgen für die FIfF-Kommunikation 3/2024 Einladung zur Einreichung von Beiträgen für die FIfF-Kommunikation 3/2024

weiterlesen

Meldung

Ausschreibung Weizenbaum-Studienpreis 2024

29.04.2024

Das FIfF stiftet jährlich den Weizenbaum-Studienpreis in Erinnerung an Joseph Weizenbaum. Das FIfF stiftet jährlich den Weizenbaum-Studienpreis in Erinnerung an Joseph Weizenbaum.

weiterlesen

Meldung

Perspektiven, Zukunftsvisionen, Chancen, Utopien

29.04.2024

FIfF-Kommunikation 1/2024 erschienen FIfF-Kommunikation 1/2024 erschienen

weiterlesen

Brief

Ewiger Frieden?

02.04.2024

als der Kalte Krieg anfang der 1990er-Jahre endete, hofften wir, dass damit auch die Zeit militärischer Konflikte an ein Ende gekommen sei. Wie wir heute wissen, war diese Hoffnung trügerisch ... als der Kalte Krieg anfang der 1990er-Jahre endete, hofften wir, dass damit auch die Zeit militärischer Konflikte an ein Ende gekommen sei. Wie wir heute wissen, war diese Hoffnung trügerisch ...

weiterlesen

Meldung

FIfF Kiel

19.03.2024

weiterlesen

Meldung

Regionalgruppen

15.03.2024

Einige unserer Regionalgruppen stellen sich vor. Einige unserer Regionalgruppen stellen sich vor.

weiterlesen

Meldung

Rüstung und Informatik

27.02.2024

weiterlesen

Meldung

Unsere Themen

27.02.2024

Mit diesen und anderen Themenbereichen beschäftigt sich das FIfF. Mit diesen und anderen Themenbereichen beschäftigt sich das FIfF.

weiterlesen

Meldung

Stellenangebot: Koordinator:in nachhaltige Digitalisierung für Bits & Bäume (w/m/div)

20.02.2024

32-40 h / Woche (80-100%), Arbeitsort Berlin, Beginn möglichst zum 15.04.2024 32-40 h / Woche (80-100%), Arbeitsort Berlin, Beginn möglichst zum 15.04.2024

weiterlesen

Meldung

40 Jahre FIfF – Denkwürdige Zeiten

11.02.2024

Einladung zur Einreichung von Beiträgen für die FIfF-Kommunikation 2/2024 Einladung zur Einreichung von Beiträgen für die FIfF-Kommunikation 2/2024

weiterlesen

Meldung

Wissenschaft für den Frieden

27.12.2023

FIfF-Kommunikation 4/2023 erschienen FIfF-Kommunikation 4/2023 erschienen

weiterlesen

Brief

Liebe Freundinnen und Freunde des FIfF, liebe Mitglieder,

18.12.2023

Weihnachtsbrief 2023 Weihnachtsbrief 2023

weiterlesen

Meldung

Das FIfF sucht interessierte, kompetente MitarbeiterInnen für die Weiterentwicklung der Umweltsensorstation

01.11.2023

Ausschreibungen: Projektleiter:in auf Honorarbasis angestellte:r Sekretär:in Honorartätigkeiten Ausschreibungen: Projektleiter:in auf Honorarbasis angestellte:r Sekretär:in Honorartätigkeiten

weiterlesen

Meldung

IT-Gestaltung für Gute Arbeit

29.09.2023

FIfF-Kommunikation 3/2023 erschienen FIfF-Kommunikation 3/2023 erschienen

weiterlesen

Meldung

Mensch – Gesellschaft – Umwelt ... und Informatik

24.07.2023

weiterlesen

Meldung

Online Neumitglieder Intro und Stammtisch im Juli

14.07.2023

Am Mittwoch den 19. Juli um 19 Uhr, findet unser nächstes Online Onboarding für Neumitglieder und 20 Uhr der intergalaktische Stammtisch statt. Am Mittwoch den 19. Juli um 19 Uhr, findet unser nächstes Online Onboarding für Neumitglieder und 20 Uhr der intergalaktische Stammtisch statt.

weiterlesen

Aufruf

Mach mit beim Aufbau der neuen FIfF-Website!

03.05.2023

informativ, barrierearm, sicher und ressourcensparend informativ, barrierearm, sicher und ressourcensparend

weiterlesen

Meldung

#FIfFKon22: make install PEACE

01.05.2023

weiterlesen

Meldung

Stellenausschreibung Bits & Bäume

21.04.2023

Koordinator:in nachhaltige Digitalisierung für Bits & Bäume (w/m/div) zum 01.07.2023. Koordinator:in nachhaltige Digitalisierung für Bits & Bäume (w/m/div) zum 01.07.2023.

weiterlesen

Aufruf

Mensch – Gesellschaft – Umwelt ... und Informatik?

17.04.2023

Aufruf zur Einreichung von Beiträgen Aufruf zur Einreichung von Beiträgen

weiterlesen

Meldung

Call for Contributions

14.01.2023

Schwerpunkt „IT-Gestaltung für Gute Arbeit“ der FlfF-Kommunikation 3/2023 Schwerpunkt „IT-Gestaltung für Gute Arbeit“ der FlfF-Kommunikation 3/2023

weiterlesen

Meldung

Neumitglieder Intro

16.10.2022

Viertes Onboarding am 19.10. 19:00 Uhr im BBB. Viertes Onboarding am 19.10. 19:00 Uhr im BBB.

weiterlesen

Meldung

blog.fiff.de

31.08.2022

Wir bauen zur Zeit unseren Online-Auftritt um... Wir bauen zur Zeit unseren Online-Auftritt um...

weiterlesen

Meldung

FIfF-Kommunikation 3/2022 – "Digitalisierung in Staat, Politik und Verwaltung"

30.08.2022

Die FIfFKo 3/2022 ist erschienen. Die FIfFKo 3/2022 ist erschienen.

weiterlesen

Meldung

Tickets für die Bits & Bäume 2022

30.08.2022

Sichert Euch jetzt noch vor dem 20.9. ein Ticket! Danach können keine Tickets mehr garantiert werden. Sichert Euch jetzt noch vor dem 20.9. ein Ticket! Danach können keine Tickets mehr garantiert werden.

weiterlesen

Meldung

FIfF-Kommunikation 2/2022

30.06.2022

Künstliche Intelligenz – zwischen hochgeschraubten Erwartungen und unkalkulierbaren Risiken | Weizenbaum-Medaille für Christiane Floyd| BigBrotherAwards 2022 | Cyberpeace Künstliche Intelligenz – zwischen hochgeschraubten Erwartungen und unkalkulierbaren Risiken | Weizenbaum-Medaille für Christiane Floyd| BigBrotherAwards 2022 | Cyberpeace

weiterlesen

Veranstaltung

Grundrechte-Report 2022 – Zur Lage der Bürger- und Menschenrechte in Deutschland

18.05.2022

Der neue Grundrechte-Report zeigt auf, wie Gesetzgebung, Verwaltung und Behörden, aber auch Gerichte und Privatunternehmen die demokratischen und freiheitlichen Grundlagen unserer Gesellschaft gefährden. Der neue Grundrechte-Report zeigt auf, wie Gesetzgebung, Verwaltung und Behörden, aber auch Gerichte und Privatunternehmen die demokratischen und freiheitlichen Grundlagen unserer Gesellschaft gefährden.

weiterlesen

Meldung

Online-Hearing „Krieg mit Künstlicher Intelligenz“

10.03.2022

Für den AK Gegen bewaffnete Drohnen haben die FIfF-Mitglieder Christian Heck und Hans-Jörg Kreowski ein Online-Hearing zum Thema „Krieg mit Künstlicher Intelligenz” organisiert, das am 10. März 2022 von 18 bis 20 Uhr stattfindet und zu dem alle Interessierten herzlich eingeladen sind. Für den AK Gegen bewaffnete Drohnen haben die FIfF-Mitglieder Christian Heck und Hans-Jörg Kreowski ein Online-Hearing zum Thema „Krieg mit Künstlicher Intelligenz” organisiert, das am 10. März 2022 von 18 bis 20 Uhr stattfindet und zu dem alle Interessierten herzlich eingeladen sind.

weiterlesen

Meldung

Freies Internet für die russische Opposition und Zivilgesellschaft

08.03.2022

Gegen die Propagandalügen Putins hilft Tor-Snowflake - Dein Browser wird per Add-On zum Anonymisierungsknoten für das Tor-Netzwerk Gegen die Propagandalügen Putins hilft Tor-Snowflake - Dein Browser wird per Add-On zum Anonymisierungsknoten für das Tor-Netzwerk

weiterlesen

Ankündigung

Die Bits & Bäume 2022 geht in die zweite Runde – Mithilfe ist gefragt

07.01.2022

weiterlesen

Meldung

Call for Contributions FIfF-Kommunikation 3/2022

2022

weiterlesen

Veranstaltung

Grundrechte-Report 2021 – Zur Lage der Bürger- und Menschenrechte in Deutschland

26.05.2021

weiterlesen

Stellungnahme

Gemeinsame Stellungnahme zum elektronischen Identitätsnachweis mit einem mobilen Endgerät

17.05.2021

Gemeinsame Stellungnahme an den Ausschuss für Inneres und Heimat des Deutschen Bundestags zum Gesetzentwurf zur Einführung eines elektronischen Identitätsnachweises mit einem mobilen Endgerät (DS 19/28169) sowie zum Änderungsantrag bezüglich der zentralisierten Speicherung biometrischer Daten (A-DS 19(4)825) Gemeinsame Stellungnahme an den Ausschuss für Inneres und Heimat des Deutschen Bundestags zum Gesetzentwurf zur Einführung eines elektronischen Identitätsnachweises mit einem mobilen Endgerät (DS 19/28169) sowie zum Änderungsantrag bezüglich der zentralisierten Speicherung biometrischer Daten (A-DS 19(4)825)

weiterlesen

Meldung

Häufige Fragen zum TRIPS-Waiver

14.05.2021

Häufige Fragen zum TRIPS-Waiver Häufige Fragen zum TRIPS-Waiver

weiterlesen

Offener Brief

Ausreichende Fristen für Verbändebeteiligung

18.12.2020

Gemeinsamer offener Brief an die Bundesministerien Gemeinsamer offener Brief an die Bundesministerien

weiterlesen

Meldung

Einladung zum „NatWiss Kongress 2020“ am 27. & 28.11.2020

27.11.2020

Einladung zum „NatWiss Kongress 2020“ am 27. & 28.11.2020 Einladung zum „NatWiss Kongress 2020“ am 27. & 28.11.2020

weiterlesen

Meldung

Offener Brief an die EU-Kommission: Keine Vorratsdatenspeicherung in der EU!

06.10.2020

Offener Brief an die EU-Kommission: Keine Vorratsdatenspeicherung in der EU! Offener Brief an die EU-Kommission: Keine Vorratsdatenspeicherung in der EU!

weiterlesen

Meldung

Veröffentlichung des Grundrechte-Reports 2020 – Zur Lage der Bürger- und Menschenrechte in Deutschland

02.06.2020

Am Dienstag, den 2. Juni 2020 um 10:30 Uhr wurde in Berlin der neue Grundrechte-Report vorgestellt. In seinen 39 Beiträgen zeigt der alternative Verfassungsschutzbericht erneut auf, wie Gesetzgebung, Verwaltung und Behörden, aber auch Gerichte und Privatunternehmen die demokratischen und freiheitlichen Grundlagen unserer Gesellschaft gefährden. Am Dienstag, den 2. Juni 2020 um 10:30 Uhr wurde in Berlin der neue Grundrechte-Report vorgestellt. In seinen 39 Beiträgen zeigt der alternative Verfassungsschutzbericht erneut auf, wie Gesetzgebung, Verwaltung und Behörden, aber auch Gerichte und Privatunternehmen die demokratischen und freiheitlichen Grundlagen unserer Gesellschaft gefährden.

weiterlesen

Offener Brief

Geplante Corona-App ist höchst problematisch

24.04.2020

weiterlesen

Offener Brief

Offener Brief zu den Referentenentwürfen „Gesetz zur Änderung des Netzwerkdurchsetzungsgesetzes“ und „Gesetz zur Bekämpfung des Rechtsextremismus und der Hasskriminalität“

11.02.2020

weiterlesen

Brief

DSFA Corona-App Datenschutz-Folgenabschätzung (DSFA) für eine Corona-App

2020

Gutachten als Datenschutzfolgeabschätzung einer Corona-App. Gutachten als Datenschutzfolgeabschätzung einer Corona-App.

weiterlesen

Offener Brief

Kein grenzüberschreitender Direktzugriff auf Daten – 13 Organisationen warnen in offenem Brief vor E-Evidence-Verordnung

23.10.2019

weiterlesen

Meldung

Das FIfF unterstützt die Klimastreikwoche von #students4future #fridaysforfuture #scientists4future / 25.-29. November 2019

11.09.2019

Millionen Teilnehmerinnen des globalen Klimastreiks am 20. September repräsentieren die breite Einsicht, dass endlich substantielle Maßnahmen zur Eindämmung des Klimawandels getroffen werden müssen. Millionen Teilnehmerinnen des globalen Klimastreiks am 20. September repräsentieren die breite Einsicht, dass endlich substantielle Maßnahmen zur Eindämmung des Klimawandels getroffen werden müssen.

weiterlesen

Meldung

Verfassungsbeschwerde gegen Überwachung im Hessischen Polizeigesetz – Spendenaufruf

04.07.2019

Verfassungsbeschwerde gegen Überwachung im Hessischen Polizeigesetz – Spendenaufruf Verfassungsbeschwerde gegen Überwachung im Hessischen Polizeigesetz – Spendenaufruf

weiterlesen

Meldung

Laudatio anlässlich der Verleihung der Weizenbaum-Medaille 2018 an Wolfgang Coy

29.09.2018

Laudatio anlässlich der Verleihung der Weizenbaum-Medaille 2018 an Wolfgang Coy Laudatio anlässlich der Verleihung der Weizenbaum-Medaille 2018 an Wolfgang Coy

weiterlesen

Meldung

FIfF ist ab 2019 Mitherausgeber des Grundrechte-Reports

29.05.2018

FIfF ist ab 2019 Mitherausgeber des Grundrechte-Reports FIfF ist ab 2019 Mitherausgeber des Grundrechte-Reports

weiterlesen

Meldung

Nein zum neuen Bayerischen Polizeiaufgabengesetz. Kein Angriff auf unsere Freiheits- und BürgerInnenrechte!

2018

Die CSU und die Staatsregierung rüsten die Bayerische Polizei auf. Nicht nur mit Waffen und Granaten, wie in der Vergangenheit, sondern vor allem mit Gesetzen. Im August 2017 wurden durch das sogenannte Gefährdergesetz die Befugnisse der Polizei bereits extrem ausgeweitet. Mit der Neuordnung des Polizeiaufgabengesetzes will die CSU jetzt noch viel... Die CSU und die Staatsregierung rüsten die Bayerische Polizei auf. Nicht nur mit Waffen und Granaten, wie in der Vergangenheit, sondern vor allem mit Gesetzen. Im August 2017 wurden durch das sogenannte Gefährdergesetz die Befugnisse der Polizei bereits extrem ausgeweitet. Mit der Neuordnung des Polizeiaufgabengesetzes will die CSU jetzt noch viel...

weiterlesen

Offener Brief

Offener Brief: Unternehmen und BürgerInnen brauchen starken Schutz elektronischer Kommunikation (ePrivacy)

2018

weiterlesen

Meldung

BAfF - Berliner Allianz für Freiheitsrechte

2018

Berliner Allianz für Freiheitsrechte für die Sicherung grundgesetzlich garantierter Freiheit hat sich gegründet! Berliner Allianz für Freiheitsrechte für die Sicherung grundgesetzlich garantierter Freiheit hat sich gegründet!

weiterlesen

Brief

FIfF stiftet Weizenbaum-Preis

2018

Nachfolger des bisherigen FIfF-Studienpreises ist dem Informatiker und Gesellschaftskritiker Joseph Weizenbaum gewidmet. Nachfolger des bisherigen FIfF-Studienpreises ist dem Informatiker und Gesellschaftskritiker Joseph Weizenbaum gewidmet.

weiterlesen

Veranstaltung

Festtafel der Freiheit – Wir laden auf den Berliner Gendarmenmarkt ein!

09.09.2017

Wir laden ein zur Festtafel der Freiheit. Ohne Freiheit ist alles nichts! Die ist uns jedoch mit den jüngsten Gesetzesvorhaben immer mehr abhanden gekommen. Statt allerdings in Depressionen zu verfallen, lasst uns bei Wein und Kuchen gemeinsam über eine freiheitliche Zukunft nachdenken: In welcher digitalen Gesellschaft wollen wir leben? Wir laden ein zur Festtafel der Freiheit. Ohne Freiheit ist alles nichts! Die ist uns jedoch mit den jüngsten Gesetzesvorhaben immer mehr abhanden gekommen. Statt allerdings in Depressionen zu verfallen, lasst uns bei Wein und Kuchen gemeinsam über eine freiheitliche Zukunft nachdenken: In welcher digitalen Gesellschaft wollen wir leben?

weiterlesen

Erklärfilm

Kurzfilm: Cyberpeace statt Cyberwar

09.05.2017

Ein Erklärfilm von Alexander Lehmann und Lena Schall in zusammenarbeit mit dem FIfF. Ein Erklärfilm von Alexander Lehmann und Lena Schall in zusammenarbeit mit dem FIfF.

weiterlesen

Meldung

Forschung zu computergestützter Kriegsführung bewerten

2016

weiterlesen

Veranstaltung

Du sollst nicht töten! Roboter bewaffnen? - Sagt Nein

01.10.2015

weiterlesen

Meldung

„Du sollst nicht töten. Roboter bewaffnen? - Sagt Nein!“

01.09.2015

Lebhafte Diskussionen entwickelten sich, als Aktive aus mehreren Friedensorganisationen am 29.September 2015 vor dem CCH (CongressCentrumHamburg) davor warnten, Roboter mit Waffen auszustatten. Lebhafte Diskussionen entwickelten sich, als Aktive aus mehreren Friedensorganisationen am 29.September 2015 vor dem CCH (CongressCentrumHamburg) davor warnten, Roboter mit Waffen auszustatten.

weiterlesen

Veranstaltung

Cryptoparty in Zusammenarbeit mit Amnesty International Hamburg

09.05.2015

FIfF beteiligt sich aktiv an einer Cryptoparty in den Räumen von Amnesty International. FIfF beteiligt sich aktiv an einer Cryptoparty in den Räumen von Amnesty International.

weiterlesen

Meldung

Kreatives Singen für ein friedliches Internet

08.11.2014

weiterlesen

Anleitung

Digitale Selbstverteidigung: Anleitung für Email-Verschlüsselung in deutscher Sprache erschienen

2014

weiterlesen

Unterschriftenliste

Lernen für den Frieden

2014

Das FIfF unterstützt die Unterschriftenkampagne „Lernen für den Frieden - Keine Rüstungsindustrie und kein Militär in Bildungseinrichtungen.” Das FIfF unterstützt die Unterschriftenkampagne „Lernen für den Frieden - Keine Rüstungsindustrie und kein Militär in Bildungseinrichtungen.”

weiterlesen

Meldung

Bundestags-Anfragen zum NSA-Skandal etc.

2014

Der NSA-Skandal hat zu zahlreichen interessanten parlamentarischen Anfragen und offiziellen politischen Stellungnahmen geführt, bei denen vor allem die offiziellen Positionen der Regierungsseite oft recht aufschlussreich ist. Im Folgenden wurden daher ausgewählte Antworten und Texte zusammengestellt, die von offizieller Seite herausgegeben wurden... Der NSA-Skandal hat zu zahlreichen interessanten parlamentarischen Anfragen und offiziellen politischen Stellungnahmen geführt, bei denen vor allem die offiziellen Positionen der Regierungsseite oft recht aufschlussreich ist. Im Folgenden wurden daher ausgewählte Antworten und Texte zusammengestellt, die von offizieller Seite herausgegeben wurden...

weiterlesen

Veranstaltung

Veranstaltungsbericht

13.06.2013

weiterlesen

Meldung

Zivilklausel der Universität Bremen – lebendiges Leitziel oder unnötiger Ballast?

13.06.2013

weiterlesen

Offener Brief

Datenschutz: Offener Brief an den Innenminister

2013

weiterlesen

Meldung

Stellungnahme des FIfF zur Datenschutz-Grundverordnung

25.01.2012

weiterlesen

Stellungnahme

Stellungnahme des FIfF zur Besetzung des Lehrstuhls „Informatik und Gesellschaft und Didaktik der Informatik“ an der Humboldt-Universität zu Berlin

2012

Das FIfF appelliert an die beteiligten und betroffenen Personen, eine Fehlbesetzung zu vermeiden. Die Zukunft des Fachgebiets Informatik und Gesellschaft an der Humboldt-Universität ist nicht nur für die Informatik insgesamt richtungsweisend, sondern tangiert auch das Ansehen der Universität. Das FIfF appelliert an die beteiligten und betroffenen Personen, eine Fehlbesetzung zu vermeiden. Die Zukunft des Fachgebiets Informatik und Gesellschaft an der Humboldt-Universität ist nicht nur für die Informatik insgesamt richtungsweisend, sondern tangiert auch das Ansehen der Universität.

weiterlesen

Veranstaltung

Aus dem Filmplakat von Plug & Pray

2010

weiterlesen

Meldung

Vortrag von Peter Bittner (FIfF, Köln) zum Thema Biometrie

10.12.2009

weiterlesen

Meldung

Vortrag von Constanze Kurz (HU Berlin & CCC): Wahlcomputer - Prozente nach Wunsch?

27.08.2009

Die Regionalgruppe Köln des Forum InformatikerInnen für Frieden und gesellschaftliche Verantwortung e.V., der Chaos Computer Club e.V. und die Technologieberatungsstelle beim DGB NRW e.V. laden ein zum Vortrag „Wahlcomputer – Prozente nach Wunsch?” Die Regionalgruppe Köln des Forum InformatikerInnen für Frieden und gesellschaftliche Verantwortung e.V., der Chaos Computer Club e.V. und die Technologieberatungsstelle beim DGB NRW e.V. laden ein zum Vortrag „Wahlcomputer – Prozente nach Wunsch?”

weiterlesen

Meldung

Vortrag von Prof. Dr. Marie-Theres Tinnefeld (München): Whistleblowing: Im Trend allseitiger Überwachung?

09.07.2009

weiterlesen

Rezension

Gewissensbisse. Ethische Probleme der Informatik

01.07.2009

Rezension: Gewissensbisse. Ethische Probleme der Informatik Rezension: Gewissensbisse. Ethische Probleme der Informatik

weiterlesen

Meldung

Rolle der Informationstechnologie beim Wiederaufbau in Afghanistan

07.05.2009

weiterlesen

Rezension

Kontrollverluste. Interventionen gegen Überwachung

01.04.2009

Rezension: Kontrollverluste. Interventionen gegen Überwachung Rezension: Kontrollverluste. Interventionen gegen Überwachung

weiterlesen

Meldung

Vortrag „Vernetzen ohne Reue: Fluch und Segen sozialer Netzwerke“

26.02.2009

weiterlesen

Rezension

Beiträge zu Datenschutz, Sicherheit und Überwachung

2009

Rezension: Beiträge zu Datenschutz, Sicherheit und Überwachung Rezension: Beiträge zu Datenschutz, Sicherheit und Überwachung

weiterlesen

Rezension

Von Pfeil und Bogen zum „Digitalen Bogen”

2009

Rezension: Von Pfeil und Bogen zum „Digitalen Bogen” Rezension: Von Pfeil und Bogen zum „Digitalen Bogen”

weiterlesen

Rezension

Die Online-Durchsuchung. Rechtliche Grundlagen, Technik, Medienecho.

2008

weiterlesen

Rezension

PISA, Bach, Pythagoras

2008

Eine Rezension des Buches PISA, Bach, Pythagoras geschrieben von Dietrich Paul Eine Rezension des Buches PISA, Bach, Pythagoras geschrieben von Dietrich Paul

weiterlesen

Rezension

MIKROPOLIS2010

2008

Rezension: MIKROPOLIS2010 Rezension: MIKROPOLIS2010

weiterlesen

Rezension

Typische Biographien untypischer Informatiker.

2008

Rezension: Typische Biographien untypischer Informatiker. Rezension: Typische Biographien untypischer Informatiker.

weiterlesen

Rezension

Typische Biographien untypischer Informatiker

2008

In ihrer Dissertation beschäftigte sich die Autorin, selbst Diplom-Informatikerin und Diplom-Pädagogin, mit Bildungsprozessen in Berufsbiographien von Informatikerinnen und Informatikern. In ihrer Dissertation beschäftigte sich die Autorin, selbst Diplom-Informatikerin und Diplom-Pädagogin, mit Bildungsprozessen in Berufsbiographien von Informatikerinnen und Informatikern.

weiterlesen

Rezension

Soft Skills für Softwareentwickler

01.09.2007

Rezension: Soft Skills für Softwareentwickler Rezension: Soft Skills für Softwareentwickler

weiterlesen

Rezension

Beitragen statt tauschen. Materielle Produktion nach dem Modell Freier Software

01.07.2007

Rezension: Beitragen statt tauschen. Materielle Produktion nach dem Modell Freier Software Rezension: Beitragen statt tauschen. Materielle Produktion nach dem Modell Freier Software

weiterlesen

Rezension

Kinderpornographie und Internet

01.06.2007

Rezension: Kinderpornographie und Internet Rezension: Kinderpornographie und Internet

weiterlesen

Coverbild "vorgänge 178"
Rezension

Rezension: Vom Rechtsstaat zur Sicherheitsgesellschaft (vorgänge 178 – Heft 2/2007)

06.01.2007

Rezension: Vom Rechtsstaat zur Sicherheitsgesellschaft (vorgänge 178 – Heft 2/2007) Rezension: Vom Rechtsstaat zur Sicherheitsgesellschaft (vorgänge 178 – Heft 2/2007)

weiterlesen

Coverbild Computerspiele und Politik
Rezension

Computerspiele und Politik

2007

Rezension: Computerspiele und Politik Rezension: Computerspiele und Politik

weiterlesen

Rezension

Die Zukunft der Technologien

2006

Schon seit vielen Jahren beschäftigen sich der Diplomphysiker und promovierte Philosoph Karlheinz Steinmüller und die Diplom-Mathematikerin Angela Steinmüller mit der Zukunft. Schon seit vielen Jahren beschäftigen sich der Diplomphysiker und promovierte Philosoph Karlheinz Steinmüller und die Diplom-Mathematikerin Angela Steinmüller mit der Zukunft.

weiterlesen

Rezension

Die Zukunft der Technologien

2006

Schon seit vielen Jahren beschäftigen sich der Diplomphysiker und promovierte Philosoph Karlheinz Steinmüller und die Diplom-Mathematikerin Angela Steinmüller mit der Zukunft. Schon seit vielen Jahren beschäftigen sich der Diplomphysiker und promovierte Philosoph Karlheinz Steinmüller und die Diplom-Mathematikerin Angela Steinmüller mit der Zukunft.

weiterlesen

Rezension

Die paranoide Maschine

2005

Anstatt mühelos mit intelligenten und anpassungsfähigen Maschinen zu interagieren, schlagen wir uns mit chronisch instabilen Systemen herum. Anstatt mühelos mit intelligenten und anpassungsfähigen Maschinen zu interagieren, schlagen wir uns mit chronisch instabilen Systemen herum.

weiterlesen

Rezension

Projektorganisation in der IT- u. Medienbranche

2005

Das Buch berichtet über die Ergebnisse des Forschungsprojekts „Projektorganisation im Bereich qualifizierter Dienstleistungsarbeit“, das von August 2002 bis Februar 2004 am Institut für Soziologie und Sozialpsychologie der Universität Hannover durchgeführt wurde. Das Buch berichtet über die Ergebnisse des Forschungsprojekts „Projektorganisation im Bereich qualifizierter Dienstleistungsarbeit“, das von August 2002 bis Februar 2004 am Institut für Soziologie und Sozialpsychologie der Universität Hannover durchgeführt wurde.

weiterlesen

Rezension

Rezension: Missing Link – Fragen an die Informationsgesellschaft

01.07.2003

weiterlesen

Rezension

Rezension: Studienbuch Informatik und Gesellschaft

2003

Rezension: Studienbuch Informatik und Gesellschaft Rezension: Studienbuch Informatik und Gesellschaft

weiterlesen

Rezension

Rezension: Qualität des Lernens im Internet

01.12.2002

Rezension: Qualität des Lernens im Internet Rezension: Qualität des Lernens im Internet

weiterlesen

Bericht

Menschsein in einer informatisierten Gesellschaft

01.11.2002

Bericht zur FIfF Jahrestagung 1998 Bericht zur FIfF Jahrestagung 1998

weiterlesen

Rezension

Rezension: Netkids und Theater

01.11.2002

Rezension: Netkids und Theater Rezension: Netkids und Theater

weiterlesen