Meldung

Kreatives Singen für ein friedliches Internet

Beim Licht von Laternen mit dem Kampagnen-Logo sangen Teilnehmerinnen und Teilnehmer der FIfF-Konferenz 2014 am Abend des 7. November 2014 vor dem BND-Gebäude eine neu getextete Version des Kinderliedes „ich geh mit meiner Laterne“. Die FIfF-Konferenz 2014 fand am 7./8. November 2014 mit 350 Teilnehmerinnen und Teilnehmern an der Technischen Universität Berlin statt.

Die Protestaktion ist Teil der Cyberpeace-Kampagne des „Forum Informatikerinnen und Informatiker für Frieden und gesellschaftliche Verantwortung“ (FIfF e.V.).

„Das FIfF knüpft damit an eine Tradition der Friedensbewegung an, der zerstörerischen Logik des militärischen Denkens einen friedlichen Protest mit menschlicher Kreativität entgegen zu setzen.“ kommentiert Kai Nothdurft, Vorstandsmitglied der bundesweit aktiven Informatikerinnen und Informatiker.

„Ich geh mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir.

Staatstrojaner und Viren, das Internet, das zerstört Ihr.“

Das stimmungsvolle Licht und die kindlich naive Melodie kontrastieren mit der ernsten Botschaft, dass die Geheimdienste das Internet militärisch zur Massenüberwachung, Spionage und Sabotage von Webdiensten und Infrastrukturen missbrauchen und damit alle Nutzer gefährden.

„Internetdienste, Verschlüsselung und Lieferprozesse sind von Militär und Geheimdiensten unterwandert. Damit bedrohen sie essentiell alle Bereiche unseres persönlichen und gesellschaftlichen Lebens“, sagt Sylvia Johnigk, eine Sprecherin der Kampagne. „Im Gegenzug soll die Cyberpeace-Kampagne Wege aufzeigen, wie wir das Internet und die Informations- und Kommunikationstechnologien zum Wohle der Menschheit nutzen können.“

Dazu passende Themen

Eine Drohne vom Typ „Reaper“ fliegt am Himmel. Unten sind Raketen erkennbar.

Frieden, Rüstung und Informatik

Wie schon die ersten Computer wird Informations- und Kommunikationstechnik in der Rüstung genutzt. Das FIfF setzt sich seit seiner Gründung und seit über zehn Jahren mit seiner Cyberpeace-Kampagne für die Ächtung von Cyberkrieg und für ein Verbot tödlicher halbautonomer und autonomer Waffen ein. Das FIfF wendet sich gegen Krieg und seine... Wie schon die ersten Computer wird Informations- und Kommunikationstechnik in der Rüstung genutzt. Das FIfF setzt sich seit seiner Gründung und seit über zehn Jahren mit seiner Cyberpeace-Kampagne für die Ächtung von Cyberkrieg und für ein Verbot tödlicher halbautonomer und autonomer Waffen ein. Das FIfF wendet sich gegen Krieg und seine...

Vertiefendes zu diesem Thema

Sonnenlicht fällt durch eine weiße Taube mit ausgebreiteten Flügeln. Im unscharfen Hintergrund graue Hochhauswand mit Kabeln und Klimaanlagen.

Frieden

Sich für Frieden einzusetzen, ist eine Kernaktivität des FIfF seit der Gründung 1984. Anfangs wurde die Thematik intensiv im Arbeitskreis Rüstung und Informatik (RUIN) bearbeitet, inzwischen liegt der Fokus auf der Cyberpeace-Kampagne. Sich für Frieden einzusetzen, ist eine Kernaktivität des FIfF seit der Gründung 1984. Anfangs wurde die Thematik intensiv im Arbeitskreis Rüstung und Informatik (RUIN) bearbeitet, inzwischen liegt der Fokus auf der Cyberpeace-Kampagne.

Vertiefendes zu diesem Thema