TDRM - Beobachtung von schrottigen Atomkraftwerken

🔗 Website: tdrm.fiff.de
Im Jahr 2016 wurde bekannt, dass in Belgien zwei Atomkraftwerke (AKWs) haarfeine Risse in den Reaktoren aufwiesen. Diese Reaktoren stehen in Tihange und Doel, sehr nahe an der deutschen Grenze. Besonders die Region Aachen wäre im Falle eines Schadens oder gar eines Supergaus schnell von radioaktiver Verseuchung betroffen. Aber auch Köln und das Ruhrgebiet wären bald nicht mehr sicher.
Darum haben sich in Aachen mehrere Initiativen organisiert und für die Abschaltung der Schrottreaktoren protestiert.
Auch einige anwohnende Informatiker*innen, Elektriker*innen und Engagierte haben sich organisiert und eine Sensorstation entwickelt, um Radioaktivität in der Atmosphäre zu messen. Mit den Stationen kann die aktuelle radioaktive Strahlung in der Atmosphäre gemessen werden und die Daten werden schneller übermittelt als die AKWs mit den deutschen Behörden telefonieren können. Diese Stationen wurden rund um die AKWs aufgestellt. Die gesammelten Daten werden seitdem zentral erfasst und auf einer Webseite der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Mit Hilfe dieser Daten können Schwankungen und ungewöhnliche Abweichungen der Radioaktivität in der Atmosphäre gemessen werden.
Mitwirkende
Beiträge dazu

TDRM: FIfF und WISE überwachen gemeinsam Radioaktivität
12.06.2020
Aachener FIfF-Projekt TDRM und niederländische NGO WISE überwachen Radioaktivität im Schulterschluss Aachener FIfF-Projekt TDRM und niederländische NGO WISE überwachen Radioaktivität im Schulterschluss
Citizens Sensing - FIfF entwickelt eine universelle Sensorplattform
12.07.2022
Tihange Doel Radiation Monitoring
2016