FIfF im Chaosradio - Folge 245

Rainer, Benjamin und Konrad mit Mikrofonen in den Händen in den Räumen des Chaos Computer Club Berlin. Auf dem Tisch Kabel, Laptops, eine Winkekatze. Im Hintergrund eine unverputzte Mauer, Arcade-Automaten, ein Mateautomat, eine riesige Leinwand und gelb schwarzes Cyber-Absperrband.

Das FIfF beim Chaosradio in den Räumen des CCCB

CC BY VOC

Am 26.04.2018 stellten unsere Vorstandsmitglieder Hans-Jörg Kreowski, Benjamin Kees und Rainer Rehak das FIfF im Chaosradio vor. Sie sprachen mit Konrad Spremberg über die Gesichtserkennungsversuche am Südkreuz, den Hessentrojaner, die FIfFKon18 und die Cyberpeacekampagne.

Zur Chaos-Radio-Folge

Zum Videomitschnitt auf media.ccc.de

Organisiert von

Verwandte Themen

Sonnenlicht fällt durch eine weiße Taube mit ausgebreiteten Flügeln. Im unscharfen Hintergrund graue Hochhauswand mit Kabeln und Klimaanlagen.

Frieden

Sich für Frieden einzusetzen, ist eine Kernaktivität des FIfF seit der Gründung 1984. Anfangs wurde die Thematik intensiv im Arbeitskreis Rüstung und Informatik (RUIN) bearbeitet, inzwischen liegt der Fokus auf der Cyberpeace-Kampagne. Sich für Frieden einzusetzen, ist eine Kernaktivität des FIfF seit der Gründung 1984. Anfangs wurde die Thematik intensiv im Arbeitskreis Rüstung und Informatik (RUIN) bearbeitet, inzwischen liegt der Fokus auf der Cyberpeace-Kampagne.

Vertiefendes zu diesem Thema

Die Cyberpeacetaube - eine Aus leiterbahnen geformte Friedenstaube. Das Logo des FIfF und der Kampagne Cyberpeace.
Themenkampagne

Cyberpeace

Cyberpeace ist die Bezeichnung einer vor über zehn Jahren gestarteten Kampagne des FIfF. Als Thema verweist der Begriff auf ein Gegenkonzept zum Cyber- und Informationskrieg im engeren Sinne und allgemeiner auf alle Anstrengungen gegen Krieg und seine Digitalisierung. In letzter Zeit bedeutet das zunehmend, sich mit der Anwendung von Künstlicher... Cyberpeace ist die Bezeichnung einer vor über zehn Jahren gestarteten Kampagne des FIfF. Als Thema verweist der Begriff auf ein Gegenkonzept zum Cyber- und Informationskrieg im engeren Sinne und allgemeiner auf alle Anstrengungen gegen Krieg und seine Digitalisierung. In letzter Zeit bedeutet das zunehmend, sich mit der Anwendung von Künstlicher...

weiterlesen

Eine Person überklebt ein Hinweisschild der BVG zur Videoüberwachung. Der Orginaltext "Dieser Bahnhof wird zu ihrer Sicherheit per Video kontrolliert" wird Überklebt mit "Jedes Überwachungsvideo, das Gewalt zeigt, ist ein Beweis, dass Videoüberwachung ihnen keine Sicherheit gibt."

Videoüberwachung

Seit vielen Jahren beobachtet und kommentiert das FIfF den Technikmythos des vermeintlichen Sicherheitsgewinns durch Videoüberwachung. Seit vielen Jahren beobachtet und kommentiert das FIfF den Technikmythos des vermeintlichen Sicherheitsgewinns durch Videoüberwachung.

Vertiefendes zu diesem Thema