FIfF-Konferenz 2017

Ein gelber Pacman mit Verbundenen Auge auf schwarzem frisst weiße Kreise. Darunter der Schriftzug Trust - Wem kann ich trauen im Netz und warum?

Das Logo der FIfFKon17

CC-BY-ND Lena Schall & Benjamin Kees

Zur den Aufzeichnungen

Vortragende

  • Hannes Mehnert
  • Lutz Hasse
  • Thomas Gruber
  • Markus Piendl und Anja Beyer-Peters
  • Hans-Jörg Kreowski
  • Sabine Rehmer
  • Sascha Turban
  • Carlo Schäfer
  • Dietrich Meyer-Ebrecht
  • Frank Geyer
  • Gabriele Schade
  • Stefan Jäger
  • Kai Nothdurft
  • Sylvia Johnigk
  • Felix Baral-Weber

Workshops

  • Algorithmen: schuldig oder unschuldig?
  • IT-Sicherheit barrierefrei
  • Industrial Security
  • Volkszählung – Zensus – Zensus-Vorbereitungsgesetz
  • Handys – aber sicher!
  • Wardriving anschaulich gemacht
  • Spielerische Hands-on-Demonstration der Wirkmechanismen und Risiken von Free-to-Play-Spielen

Am 22.10.2017 ab 12:30 Uhr fand die FIfF-Mitgliederversammlung statt. Wichtiger Tagesordnungspunkt war die Neuwahl des Vorstands.

Zur Konferenz-Website

Publikationen dazu

Cover der FIfF-Kommunikation 1/2018

FIfF-Kommunikation 1/2018

FIfFKon17 – Trust FIfFKon17 – Trust

weiterlesen

Verwandte Themen

Die Grafik zeigt eine stilisierte Darstellung eines Rechenzentrums mit mehreren Serverschränken. Darüber schweben drei grün umrahmte Bildschirme, die wie digitale Terminals aussehen. Auf jedem Bildschirm ist ASCII-artiger Code zu sehen. Auf den Bildschirmen sind Pixel-Figuren zu sehen wie Trojaners, Exploits, Viren. Grüne Linien verbinden die Bildschirme mit den Servern darunter, was eine technische Infrastruktur oder Datenfluss andeutet.

IT-Sicherheit

IT-Sicherheit benötigt wirksame Gesetze und den Willen, diese umzusetzen, um IT-Systeme zu entwickeln, die resilient sind und bösartigen Angriffen oder selbstverschuldeten Ausfällen standhalten. IT-Sicherheit benötigt wirksame Gesetze und den Willen, diese umzusetzen, um IT-Systeme zu entwickeln, die resilient sind und bösartigen Angriffen oder selbstverschuldeten Ausfällen standhalten.

Vertiefendes zu diesem Thema