Wege zum Frieden - Arbeit und Bildung für Afghanistan (Vortrag und Dikussion)

Gemeinsam mit der Entwicklungshilfeorganisation peace for children veranstaltet die RG München einen Vortrag mit anschließender Diskussion zu Friedensperspektiven in Afghanistan.

  • 2.12.2010 20:00 bis 23:00
  • Eine Welt Haus München, Schwanthalerstr. 80, 80336 München
  •  München

Seit 1978 herrscht Krieg in Afghanistan. Seit Oktober 2001 befinden sich Truppen der NATO im Land - länger als der zweite Weltkrieg gedauert hat. Frieden und Stabilität sind bisher nicht eingekehrt. Selbst die Regierungen der Krieg führenden Parteien zweifeln inzwischen am Erfolg des Einsatzes ihrer Truppen.

  • Doch wie können Alternativen aussehen?
  • Was sind die Ursachen der Konflikte?
  • Welche Perspektiven benötigen die Menschen in Afghanistan?
  • Wie kann wirksam etwas für eine friedliche Entwicklung getan werden?

Vortragende und Themen:

  • Hakim Tawana über Politik und Entwicklung (vor 1977 bis heute), Lage in Afghanistan beruflich Lehrer in Afghanistan, in der Politik tätig (Abgeordneter im Parlament), seit 1992 in Deutschland
  • Dipl.Ing. Bakhtullah Bader über Schule und Bildung in Afghanistan (früher und heute) Student in der Slowakei, dann nach Deutschland eingewandert, bei einer Versicherung beschäftigt
  • Mina Hamza über Frauen und ihre Rechte in Afghanistan (früher und heute) Studentin für Lehramt, seit 1992 in Deutschland, Tochter von Hakim Tawana

Organisiert von

Verwandte Themen

Eine Drohne vom Typ „Reaper“ fliegt am Himmel. Unten sind Raketen erkennbar.

Frieden, Rüstung und Informatik

Wie schon die ersten Computer wird Informations- und Kommunikationstechnik in der Rüstung genutzt. Das FIfF setzt sich seit seiner Gründung und seit über zehn Jahren mit seiner Cyberpeace-Kampagne für die Ächtung von Cyberkrieg und für ein Verbot tödlicher halbautonomer und autonomer Waffen ein. Das FIfF wendet sich gegen Krieg und seine... Wie schon die ersten Computer wird Informations- und Kommunikationstechnik in der Rüstung genutzt. Das FIfF setzt sich seit seiner Gründung und seit über zehn Jahren mit seiner Cyberpeace-Kampagne für die Ächtung von Cyberkrieg und für ein Verbot tödlicher halbautonomer und autonomer Waffen ein. Das FIfF wendet sich gegen Krieg und seine...

Vertiefendes zu diesem Thema

Sonnenlicht fällt durch eine weiße Taube mit ausgebreiteten Flügeln. Im unscharfen Hintergrund graue Hochhauswand mit Kabeln und Klimaanlagen.

Frieden

Sich für Frieden einzusetzen, ist eine Kernaktivität des FIfF seit der Gründung 1984. Anfangs wurde die Thematik intensiv im Arbeitskreis Rüstung und Informatik (RUIN) bearbeitet, inzwischen liegt der Fokus auf der Cyberpeace-Kampagne. Sich für Frieden einzusetzen, ist eine Kernaktivität des FIfF seit der Gründung 1984. Anfangs wurde die Thematik intensiv im Arbeitskreis Rüstung und Informatik (RUIN) bearbeitet, inzwischen liegt der Fokus auf der Cyberpeace-Kampagne.

Vertiefendes zu diesem Thema