FIfF Jahrestagung 2002
Technik, Geschlecht, Gesellschaft

- 18.10.2002 bis 20.10.2002
- Institut für Informatik und Gesellschaft, Friedrichstr. 50, 79098
- Freiburg im Breisgau
Auszug aus der Konferenz Website
Zur Website in der WayBackMachine
Das Forum InformatikerInnen für Frieden und gesellschaftliche Verantwortung (FIfF) e.V. hält vom 18.-20. Oktober 2002 seine Jahrestagung in Freiburg i. Br. ab.
Inhaltlich wollen wir zwei Schwerpunkte setzen: Zum einen wollen wir uns in Vorträgen und Arbeitsgruppen mit Veränderungen durch Informations- und Kommunikationstechnik beschäftigen, die sowohl Frauen wie Männer wie auch das Geschlechterverhältnis betreffen. Dabei ist Geschlechterforschung nicht mit Frauenforschung gleichzusetzen.
Den zweiten Schwerpunkt bildet aus aktuellem Anlass das Thema Überwachung, mit dem sich mehrere Arbeitsgruppen beschäftigen werden. Auch die Podiumsdiskussion am Sonntag greift dieses Thema auf und befasst sich mit Terrorismus und Überwachung.
Ebenfalls am Sonntag wird Prof. Mohammad Akbar Popal, Präsident der Universität Kabul, über die Bildungssituation in Entwicklungsländern am Beispiel Afghanistan vortragen.
Auf diesen Seiten können Sie sich über das Programm der Tagung informieren oder sich direkt zur Tagung anmelden.
Die Tagung wird organisiert von der FIfF-Regionalgruppe Freiburg und der Abteilung "Modellbildung und soziale Folgen" des Instituts für Informatik und Gesellschaft der Universität Freiburg.
Anfragen, Mitteilungen und Anregungen bitte an das Organisationsteam:
FIfF-Jahrestagung 2002
Institut für Informatik und Gesellschaft
Abt.1: Modellbildung und soziale Folgen
Friedrichstr. 50
79098 Freiburg i. Br.
Tel.: 0761/203-4952
Fax: 0761/203-4960
fiff@modell.iig.uni-freiburg.de
Hier können auch Flyer und Plakate angefordert werden.
Ankündigungstext
Technik, Geschlecht, Gesellschaft
18. FIfF-Jahrestagung
vom 18. bis 20. Oktober 2002 in Freiburg i. Br.
Die FIfF-Jahrestagung 2002 wird sich auf breiter Basis mit Veränderungen durch Informations- und Kommunikationstechnik beschäftigen, die auch das Geschlechterverhältnis betreffen. Von Freitagabend bis Sonntag werden in mehreren Hauptvorträgen und Arbeitsgruppen vielfältige Themen aus diesem Bereich vorgestellt und diskutiert.
Hauptvorträge:
- Christiane Floyd (Universität Hamburg) zu Software Engineering (angefragt)
- Gabriele Winker (FH Furtwangen) zu Telearbeit
- Cecile Crutzen (Open Universiteit Heerlen) zu Objektorientierung
Wie immer wollen wir während der Tagung verschiedene Themen in Arbeitgruppen intensiver bearbeiten. Vorgesehen sind halb- und ganztägige AGs zu unterschiedlichen Themen. Ein besonderer Fokus soll auf dem Thema Überwachungsstaat liegen, das in einer ganztägigen Arbeitsgruppe diskutiert werden soll.
Wer aktiv mit einer AG oder einem Tutorial teilnehmen möchte, sollte sich umgehend, spätenstens aber bis zum 15. April 2002 mit der Organisationsgruppe der Tagung in Verbindung setzen. Siehe Call for Participation
Daneben bietet Freiburg natürlich noch einige Attraktionen, die das Programm abrunden werden: das könnte z.B. eine Stadtführung, ein spanisches Abendessen oder eine Weinprobe mit Weinen aus dem Ländle sein.
Bitte helft uns, die Tagung bekannt zu machen: Fordert Plakate, Flyer etc. bei der Organisationsgruppe an und sagt allen euren FreundInnen, KollegInnen und GeschäftspartnerInnen Bescheid: Treffpunkt im Oktober im sonnigen Süden.
Weitere Informationen gibt es demnächst unter:
http://mod.iig.uni-freiburg.de/fiff-JT2002
- Kontakt über die Organisationsgruppe:
- FifF-Jahrestagung
- Institut für Informatik und Gesellschaft
- Abteilung 1: Modellbildung und soziale Folgen
- Friedrichstr. 50
- 79098 Freiburg i. Br.
- Tel.: 0761/203-4952
- Fax: 0761/203-4960
- fiff@modell.iig.uni-freiburg.de
Wir hoffen, dass durch die Terminänderung niemand an der Teilnahme verhindert sein wird. Es war die endgültig letzte Terminänderung.
Organisiert von